Entdecke die neueste Farbe und erfahre mehr über die Produktreihe Aqua Green Plus
Wir möchten Ihnen heute unseren AQUA GREEN PLUS in der neuen Farbe Taupe vorstellen. Wie Sie vielleicht bereits wissen, ist der AQUA GREEN PLUS ein Bewässerungsblumenkasten mit Wasserstandsanzeiger, der Ihnen das Gießen Ihrer Pflanzen erleichtert. Mit dem AQUA GREEN PLUS können Sie sicherstellen, dass Ihre Pflanzen immer ausreichend bewässert sind, ohne dass Sie sich täglich darum kümmern müssen.
Der Blumenkasten verfügt über einen Einfüllstutzen mit Wasserstandsanzeiger, der Ihnen anzeigt, wann es Zeit ist, den Blumenkasten wieder zu befüllen. Überlauföffnungen im Wasserspeicher sorgen dafür, dass überschüssiges Wasser – durch zu starkes Gießen oder Regen verursacht – ablaufen kann, um ein Übernässen der Erde zu vermeiden.
Das Herausnehmen des Zwischenbodens zur Reinigung ist dank des Klick-Systems leicht möglich. Eine Verstärkungsstrebe sorgt für bessere Stabilität an den Blumenkästen mit 80 cm und 100 cm Länge. Der AQUA GREEN PLUS ist zudem platzsparend stapelbar und bietet somit eine gute Stapelfähigkeit für eine platzsparende Lagerung.
Wir sind überzeugt davon, dass der AQUA GREEN PLUS in der neuen Farbe Taupe eine stilvolle und zugleich praktische Ergänzung für Ihr Zuhause oder Ihren Garten sein wird. Probieren Sie ihn aus und überzeugen Sie sich selbst von seinen Vorteilen!
Warum Taupe eine beliebte und vielseitige Farbe für Blumenkästen ist
Taupe ist eine beliebte Farbe für Blumenkästen, weil sie eine neutrale Farbe ist, die gut mit vielen verschiedenen Farben von Blumen und Pflanzen harmoniert. Taupe ist eine Mischung aus Grau und Braun und hat einen warmen, erdigen Ton, der sowohl rustikal als auch raffiniert wirken kann.
Wenn man Blumen in einem taupefarbenen Blumenkasten pflanzt, werden die Blumen und Pflanzen durch den neutralen Hintergrund hervorgehoben und es entsteht eine harmonische, ausgewogene Wirkung. Taupe kann auch gut mit anderen Farben kombiniert werden, z.B. mit kräftigen Farben wie Rot, Orange und Gelb oder mit sanften Pastelltönen wie Rosa, Lavendel und Hellblau.
Darüber hinaus ist Taupe eine zeitlose Farbe, die nie aus der Mode kommt und sowohl in modernen als auch in klassischen Gärten und Landschaften gut aussieht. Taupe ist auch eine Farbe, die sich gut in verschiedene Umgebungen einfügt, von städtischen Balkonen bis hin zu ländlichen Gärten.
Insgesamt ist Taupe eine vielseitige und attraktive Farbe für Blumenkästen, die die Schönheit der Blumen und Pflanzen betont und ihnen einen eleganten, zeitlosen Hintergrund bietet.
Produkttabelle
Farbenfrohe Blumenkästen für jeden Garten und Balkon
Blumenkästen sind eine großartige Möglichkeit, um Pflanzen auf engstem Raum zu kultivieren und damit auch in kleinen Gärten oder auf Balkonen eine grüne Oase zu schaffen. Doch nicht nur die Pflanzen selbst sind wichtig, auch die Farbe des Blumenkastens kann eine wichtige Rolle spielen. Deshalb bieten wir eine Vielzahl von Farben an, um sicherzustellen, dass jeder Garten- und Balkongestalter die Möglichkeit hat, den perfekten Blumenkasten für seine Pflanzen zu finden. Bisher hatten wir folgende Farben in unserem Sortiment: Braun, Grau, Grün, Terracotta und Weiß. Jede Farbe hat ihre eigenen Eigenschaften und kann auf unterschiedliche Art und Weise im Garten wirken.
- Braune Blumenkästen wirken in der Regel warm und natürlich. Sie passen gut zu einem Garten, der von Holz- und Erdtönen dominiert wird.
- Graue Blumenkästen hingegen können einen modernen und minimalistischen Eindruck vermitteln und eignen sich daher gut für Gärten mit einem zeitgenössischen Flair.
- Grüne Blumenkästen passen perfekt in einen Garten und können als Verlängerung der grünen Umgebung betrachtet werden. Sie können auch als neutraler Hintergrund für bunte Blüten dienen und somit die Farben der Pflanzen hervorheben.
- Terracotta-Blumenkästen sind eine hervorragende Wahl für einen mediterranen Garten und passen gut zu einer Umgebung mit warmen Farbtönen. Die warme Farbe von Terrakotta kann auch gut als Hintergrund für rote, orange oder gelbe Blüten dienen.
- Weiße Blumenkästen vermitteln ein Gefühl von Reinheit und Eleganz. Sie passen gut in einen Garten mit klassischen oder modernen Stilelementen und können als neutrale Hintergrundfarbe für Pflanzen dienen.
Es ist schön, verschiedene Blumenkasten-Farben im Garten zu haben, um ein abwechslungsreiches und lebendiges Bild zu schaffen. Verschiedene Farben können auch verwendet werden, um bestimmte Bereiche im Garten hervorzuheben oder um bestimmte Pflanzen hervorzuheben. Sie können auch als Akzentfarben verwendet werden, um bestimmte Farben in den Pflanzen hervorzuheben und zu verstärken.
Darüber hinaus kann die Farbauswahl auch von der Persönlichkeit des Gärtners und seinen Vorlieben abhängen. Ein lebendiger Gärtner mit einer Vorliebe für kräftige Farben könnte sich für einen knallroten Blumenkasten entscheiden, während jemand, der es gerne etwas dezenter mag, sich eher für einen grauen oder weißen Blumenkasten entscheidet.
Insgesamt bietet die Vielfalt an Blumenkasten-Farben nicht nur eine Möglichkeit, um Pflanzen auf engstem Raum zu kultivieren, sondern auch um eine individuelle Note in jeden Garten oder Balkon zu bringen.
Warum Übernässung in Blumenkästen schlecht für Pflanzen ist
Wenn Pflanzen in einem Blumenkasten übernässen, kann dies schwerwiegende Auswirkungen auf ihre Gesundheit haben. Eine übermäßige Bewässerung kann dazu führen, dass die Wurzeln der Pflanzen dauerhaft geschädigt werden oder sogar absterben. Durch das ständige Vorhandensein von zu viel Feuchtigkeit im Boden können sich zudem Krankheiten und Schädlinge leichter ausbreiten, was die Gesundheit der Pflanzen weiter beeinträchtigen kann.
Ein weiteres Problem, das durch Übernässung entstehen kann, ist das Wachstum von Schimmel und anderen unerwünschten Mikroorganismen. Diese können sich im feuchten Boden und auf den Blättern der Pflanzen ansiedeln und sowohl die Gesundheit der Pflanze als auch die Luftqualität im Raum beeinträchtigen.
Darüber hinaus kann eine übermäßige Bewässerung dazu führen, dass Nährstoffe aus dem Boden ausgewaschen werden und somit der Pflanze nicht mehr zur Verfügung stehen. Dies kann zu einem Nährstoffmangel führen, der das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze behindert.
Insgesamt ist es also wichtig, darauf zu achten, dass Pflanzen in einem Blumenkasten nicht übernässen. Um dies zu vermeiden, sollte man darauf achten, den Blumenkasten nicht zu stark zu bewässern und darauf achten, dass überschüssiges Wasser ablaufen kann. Ein Bewässerungsblumenkasten mit einem Wasserstandsanzeiger und Überlauföffnungen wie der AQUA GREEN PLUS kann dabei helfen, die Bewässerung der Pflanzen optimal zu regulieren und Übernässung zu vermeiden.
Wie funktioniert der Aqua Green Plus? Ein Blick auf das selbstbewässernde Pflanzgefäß von Geli
Der Aqua Green Plus ist ein selbstbewässerndes Pflanzgefäß von Geli, das auf einem einfachen Bewässerungssystem basiert. Das Pflanzgefäß ist mit einem Wasserbehälter im Boden ausgestattet, der mit erdgefüllten Kegeln verbunden ist.
Die erdgefüllten Kegel dienen als Feuchtigkeitsindikator und sind für die Wasserversorgung der Pflanze verantwortlich. Wenn der Wasserstand im Behälter sinkt, entziehen die erdgefüllten Kegel dem Behälter Wasser und geben es an die Pflanze ab.
Die Kegel funktionieren auf der Grundlage des Kapillareffekts, bei dem das Wasser durch winzige Röhrchen (Kapillaren) transportiert wird. Die Pflanze kann so das Wasser aufnehmen, das sie benötigt, und der Wasserbehälter kann über einen längeren Zeitraum aufgefüllt werden, so dass die Pflanze auch bei Abwesenheit des Besitzers regelmäßig bewässert wird.
Dieses Bewässerungssystem ist sehr effektiv und einfach zu verwenden. Es stellt sicher, dass die Pflanze immer ausreichend Wasser hat, ohne dass der Besitzer sie täglich gießen muss.
5 Gründe, warum ein Blumenkasten praktischer ist als ein Blumentopf
Ein Blumenkasten hat im Vergleich zu einem Blumentopf mehrere Vorteile:
- Größeres Volumen: Blumenkästen haben in der Regel ein größeres Volumen als Blumentöpfe, was bedeutet, dass sie mehr Platz für Pflanzenwurzeln und Nährstoffe bieten.
- Mehrere Pflanzen: Blumenkästen können mehrere Pflanzen aufnehmen, was eine bessere Ausnutzung des Platzes ermöglicht und eine ansprechendere Präsentation ermöglicht.
- Längere Bewässerungsintervalle: Aufgrund des größeren Volumens des Blumenkastens können die Pflanzen länger ohne Bewässerung überleben als in einem Blumentopf.
- Einfacher zu transportieren: Ein Blumenkasten hat in der Regel Griffe an den Seiten, was den Transport erleichtert.
- Langlebiger: Blumenkästen sind oft aus widerstandsfähigem Material wie Kunststoff, Holz oder Metall hergestellt und halten länger als viele Blumentöpfe aus Terrakotta oder Keramik.
Von antiken Terrakottakästen bis hin zur modernen Gartengestaltung: Die Geschichte des Blumenkastens
Die Verwendung von Blumenkästen geht bis ins antike Griechenland zurück, wo Terrakottakästen zur Aufbewahrung von Pflanzen verwendet wurden. Im Mittelalter wurden Blumenkästen in Europa häufig an Fenstern und auf Balkonen verwendet, um den begrenzten Platz zu maximieren und die Schönheit von Pflanzen zu genießen.
Während der Renaissance in Europa wurde die Verwendung von Blumenkästen noch populärer, insbesondere in den Städten, wo die Menschen in kleinen Häusern mit begrenztem Platz lebten. In dieser Zeit wurden Blumenkästen oft kunstvoll gestaltet und aus Materialien wie Holz, Stein oder Schmiedeeisen hergestellt. Im 18. Jahrhundert wurden Blumenkästen in Großbritannien und Frankreich zu einem wichtigen Bestandteil der Gartengestaltung und wurden oft in geometrischen Mustern und symmetrischen Anordnungen angelegt.
Heutzutage gibt es eine breite Palette von Blumenkästen in verschiedenen Größen, Materialien und Designs, die in Innen- und Außenbereichen genutzt werden können, um die Schönheit von Pflanzen zu genießen und begrenzten Platz zu maximieren.
Geli: Der Hersteller von unserem AQUA GREEN PLUS
Geli ist ein europäischer Hersteller von Kunststoffprodukten mit Sitz in Österreich. Das Unternehmen wurde im Jahr 1960 gegründet und hat sich seitdem auf die Herstellung von Kunststoffprodukten für den Garten- und Haushaltsbedarf spezialisiert.
Sie produzieren eine breite Palette von Gartenprodukten, darunter Pflanzgefäße, Blumenkästen, Gießkannen und Schläuche. Aqua Green Plus ist eine Produktlinie von Geli und bezieht sich auf eine Serie von selbstbewässernden Blumentöpfen und Pflanzgefäßen. Diese Produkte sollen das Gießen von Pflanzen erleichtern und dabei helfen, Wasser zu sparen. Geli ist ein bekanntes und etabliertes Unternehmen auf dem europäischen Markt für Kunststoffprodukte, und Aqua Green Plus ist eine ihrer vielen erfolgreichen Produktlinien.
Tipps und Erfahrungen unserer Kunden für jeden, der Blumenkästen online kaufen möchte
Es ist wichtig, dass Sie sich über die Bedürfnisse der Pflanzen im Klaren sind, die Sie anbauen möchten, um sicherzustellen, dass sie die bestmögliche Pflege erhalten und gedeihen können. Ein wenig Planung und Pflege kann dazu beitragen, dass Sie einen schönen und gesunden Balkon-Garten haben. Hier haben wir einige Tipps und Tricks unserer Kunden für das Gärtnern mit Pflanzen in Blumenkästen und auf dem Balkon für Sie zusammengetragen:
- Kleinere Balkonkästen sind oft besser geeignet als größere, da sie leichter und weniger anfällig für Verformungen durch das Gewicht der Erde sind. Allerdings müssen sie häufiger gegossen werden.
- Achten Sie darauf, dass die Pflanzen in dem Balkonkasten genug Platz für ihre Wurzeln haben. Ein zu kleiner Balkonkasten kann das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigen, während ein zu großer Kasten die Optik beeinflussen kann.
- Berücksichtigen Sie beim Einpflanzen die Abstandsempfehlungen zwischen unterschiedlichen Pflanzen für die Einteilung des Blumenkastens
- Halten Sie im Hinterkopf, dass das ablaufende Wasser vom Balkonkasten auf die Balkonumgebung oder auf die Balkone unter Ihnen tropfen kann.
- Drücken Sie die Erde nicht zu fest an und lassen Sie oben einen Gießrand von 2 Zentimeter stehen.
- Verwenden Sie immer frische Erde und mischen Sie Dünger unter die Erde, wenn Sie den Blumenkasten auffüllen.
- Für die Optik empfiehlt es sich, größere Pflanzen in die Mitte des Blumenkastens und kleinere Pflanzen an den Rand zu setzen.
- Wählen Sie Pflanzen, die für den Standort auf Ihrem Balkon geeignet sind. Berücksichtigen Sie dabei die Lichtverhältnisse, die Temperaturen und die Feuchtigkeit.
- Verwenden Sie qualitativ hochwertige Erde und fügen Sie gegebenenfalls Dünger hinzu, um sicherzustellen, dass die Pflanzen ausreichend Nährstoffe erhalten.
- Gießen Sie regelmäßig, um sicherzustellen, dass die Pflanzen ausreichend Wasser erhalten oder verwenden Sie einen Blumenkasten mit Wasserspeicher.
- Schützen Sie die Pflanzen vor zu starker Sonneneinstrahlung, indem Sie sie vor Mittag und Nachmittag in den Schatten stellen oder sie mit einem Schattenspender vor der Sonne schützen.
- Verwenden Sie Mulch, um die Feuchtigkeit am Boden des Blumenkastens zu erhalten und Unkrautwuchs zu verhindern.
- Entfernen Sie regelmäßig alte Blätter und abgestorbene Pflanzen, um Schädlinge und Pilze zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten und handeln Sie schnell, um diese zu bekämpfen, bevor sie sich ausbreiten können.
- Verwenden Sie Kompost, um die Erde zu verbessern und Nährstoffe zur Verfügung zu stellen.
- Planen Sie Ihren Balkon-Garten für das ganze Jahr und wählen Sie Pflanzen, die unterschiedliche Blütezeiten haben, um immer etwas Farbe und Interesse zu haben.