Elektroinstallation am Haus als Heimwerker: Was dürfen Sie selbst machen?

Erhard Trading GmbH
2023-01-24 10:00:00 / Allgemein / Kommentare 0
Elektroinstallation am Haus  als Heimwerker: Was dürfen Sie selbst machen? - Elektroinstallation am Haus  als Heimwerker: Was dürfen Sie selbst machen?

Elektroarbeiten im Haus: Was dürfen Sie selber machen?

Wände tapezieren oder Fußboden verlegen: Mit „do it yourself“ können Heimwerker bei Arbeiten in Haus und Garten unter Umständen viel Geld sparen. Doch wenn es um Elektroinstallationen geht, ist Vorsicht geboten. In diesem Artikel zeigen wir, welche Arbeiten Sie selbst durchführen können und wann Sie den Profi hinzuziehen sollten.

Elektroarbeiten: rechtliche Regelungen

Elektrotechnik gehört zu den sogenannten gefahrengeneigten Handwerken, deren Ausübung an einen Meisterbrief gebunden ist.

Eine falsch installierte elektrische Anlage kann Überspannung, Kurzschluss, Kabelbrand oder einen Stromschlag verursachen. Weil dadurch hohe Sachschäden entstehen können und im schlimmsten Fall Lebensgefahr für Personen droht, dürfen nur beim Stromversorger eingetragene Elektriker Installationen innerhalb des Stromnetzes vornehmen. Dies fordert die Niederspannungsverordnung (NAV). Es ist eine bundesweite Verordnung über allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung. Der Paragraph 13 behandelt „Elektrische Anlage“. §13, Abschnitt 2 besagt: „[...] Die Arbeiten dürfen außer durch den Netzbetreiber nur durch ein in ein Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen durchgeführt werden; im Interesse des Anschlussnehmers darf der Netzbetreiber eine Eintragung in das Installateurverzeichnis nur von dem Nachweis einer ausreichenden fachlichen Qualifikation für die Durchführung der jeweiligen Arbeiten abhängig machen. [...]" Wer sich nicht an diese Verordnung hält und selbst Hand an den Stromkreis legt, muss einen eventuellen Schaden aus der eigenen Tasche bezahlen.

Doch es gibt Zuarbeiten, die Sie in Eigenleistung erbringen können und damit bares Geld sparen.

Kleine Elektroarbeiten sind erlaubt

Leuchtmittel können Sie leicht selbst auswechseln. Achten Sie aber darauf, vorher die Sicherung in dem jeweiligen Raum auszuschalten. Um ganz sicher zu gehen, messen Sie am besten mithilfe eines geeigneten Messgerätes an der Leuchte, ob wirklich keine Spannung mehr vorhanden ist. Solche Prüfgeräte erhalten Sie beim Fachhändler. Schalten Sie die Lampe aus oder ziehen Sie den Netzstecker. Erst dann können Sie die Glühlampe oder Röhre wechseln.

Sollte ein Sicherungsautomat ausgelöst haben, können Sie diesen selbst wieder einschalten. Löst der Automat dann erneut aus, besteht der Fehler weiter. Ab diesem Zeitpunkt muss eine Elektrofachkraft den Stromkreis prüfen und den Fehler (z. B. einen Kurzschluss) professionell beseitigen.

Bei Elektroinstallationen sind Grenzen gesetzt

Um Gesundheitsgefahren für den Installierenden und die Bewohner auszuschließen und das Risiko eines Sachschadens zu minimieren, sollten Sie nur Arbeiten durchführen, die Sie sicher ausführen können. Das bedeutet, dass Sie die Arbeiten verstehen und die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse besitzen.

In jedem Fall sollten Sie sich immer an die Anleitungen und Vorschriften des Herstellers halten und die Sicherheitshinweise beachten. Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie immer einen Elektriker hinzuziehen.

Folgende Arbeiten dürfen Sie grundsätzlich selbst durchführen:

  • Auswechseln von Leuchtmitteln
  • Einschalten von Sicherungen

Handwerklich begabte Heimwerker können außerdem mit ihrem Elektriker absprechen, ob sie bei neuen Installationen Arbeiten selbst ausführen können. Dazu zählen die Arbeiten, die nicht direkt mit dem Stromkreis verbunden sind. z.B: 

  • Schlitze stemmen
  • Unterputzdosen setzen
  • Leitungen (ohne Kontakt zum Stromkreis) unter Putz legen
  • Leerrohre und Leitungen (ohne Kontakt zum Stromkreis) verlegen
  • Kabel und Drähte (ohne Kontakt zum Stromkreis) in Leerrohre einziehen

Die Einzelheiten müssen Sie aber immer mit Ihrem Elektriker besprechen.

Folgende Arbeiten sollten Sie immer von einem Elektriker durchführen lassen:

  • Erstellen einer neuen Stromversorgung
  • Erneuern der Elektroinstallation
  • Anschluss von Elektrogeräten
  • Anschluss von Steckdosen und Schaltern

Es ist wichtig, dass Sie sich an die rechtlichen Regelungen halten und sicherstellen, dass die Elektroinstallationen in Ihrem Haus sicher und zuverlässig funktionieren. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie eine bestimmte Arbeit selbst durchführen können oder sollten, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass die Arbeiten ordnungsgemäß und sicher durchgeführt werden und dass Ihre Elektroinstallationen den Anforderungen entsprechen. Ein qualifizierter Elektriker wird in der Lage sein, Ihnen zu sagen, welche Arbeiten erforderlich sind und wie sie durchgeführt werden müssen, um Ihnen und Ihrer Familie die bestmögliche Sicherheit zu bieten.

Insgesamt sollten Sie bei Elektroarbeiten im Haus immer vorsichtig sein und sicherstellen, dass Sie die erforderlichen Kenntnisse und Werkzeuge haben, um die Arbeiten sicher und ordnungsgemäß durchzuführen. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, der Ihnen helfen kann, Ihre Elektroinstallationen sicher und zuverlässig zu halten. Vergessen Sie nicht, Ihre Wohngebäudeversicherung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Abdeckungen für Elektroarbeiten enthält. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie im Falle eines Schadens abgesichert sind.

Ein qualifizierter Elektriker wird auch in der Lage sein, Ihnen zu helfen, Energie zu sparen und Ihre Stromrechnungen zu senken. Durch die Installation von Energiesparlampen und die Optimierung Ihrer Elektrogeräte können Sie erheblich an Stromkosten sparen. Ein Elektriker kann Ihnen auch helfen, Ihre Elektroinstallationen auf den neuesten Stand der Technik zu bringen und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der neuesten Sicherheitsstandards entsprechen.


News