Xyladecor® Bangkirai Öl - Der ideale Schutz für Bangkirai Hölzer im Außenbereich
Achtung: Die Ware ist gebrauchte Ware und wurde durch uns kontrolliert bzw. von uns generalüberholt. Fehlendes Zubehör etc. wurde ersetzt und der Artikel wurde vollständig in seiner Funktion geprüft. Der Artikel kann leichte, optische Mängel vorweisen - in seiner Funktion ist er jedoch zu 100% uneingeschränkt! Bei diesem Angebot handelt es sich z.B. um geprüfte(!) Retouren, Ausstellungsstücke, Messemuster und Ähnliches. Der Artikel kann leichte optische Mängeln aufweisen, welche die Funktion nicht beinträchtigen. Außerdem sind die Artikel nicht mehr original verpackt sondern werden von uns neu verpackt geliefert.
Es handelt sich hierbei um ein geruchsmildes Pflegeöl, welches zur Auffrischung, zum Schutz und zur Konservierung von Bangkirai Holz im Außenbereich und auch zur Behandlung von anderen Holzarten wie z.B. Eukalyptus, Eiche, Robinie, Zeder etc. geeignet ist. Zudem erzeugt es eine seidige, pflegeleichte und nicht abplatzende Oberfläche, die bei Bedarf jederzeit nachgearbeitet werden kann.
Dieses Holzöl eignet sich hervorragend als Wetterschutz für Gartenparkett, Holzdecks, Zäune, Sichtblenden, Pergolen, Gartenholzböden, Riffelholzdielen und Holzterrassen aller Art. Bangkirai Holzöl von Xyladecor® vereint effektiven Schutz vor Nässe und UV-Strahlung mit einer seidenmatt geölten Holzoptik, die besonders natürlich wirkt.
Das Bangkirai Öl von Xyladecor® dringt tief in die Maserung des Holzes ein und schützt so zuverlässig auch die tieferen Holzschichten vor Wettereinflüssen und belebt dabei die Maserung.
ACHTUNG: Farbabweichungen zwischen Abbildung und Original sind möglich und variieren je nach Lichtverhältnissen und den Farb- und Helligkeitseinstellungen Ihres Bildschirms. Holz ist ein Naturprodukt. Bitte beachten Sie, dass jede Holzart die Farbe anders aufnimmt.
Produktdetails:
- Ideales Pflegemittel für Gartenhölzer aus Bangkirai-Holz.
- Zieht tiefenwirksam ein.
- Trocknet an der Oberfläche vollständig ab.
- Nach Trocknung geruchlos.
- Wasser- und schmutzabweisend.
- Frischt alte, vergraute und stumpfe Holzoberflächen auf.
- Belebt die natürliche Holzmaserung.
- Ergibt gleichmäßige, seidenglänzende Oberflächen.
- Leicht zu verarbeiten.
- Bietet besonderen Schutz vor UV-Strahlen und somit vor vorzeitiger Vergrauung des Holzes
- Imprägnierung.
- Wasser-Abperleffekt durch die Verwendung von Wachsen.
Zusammensetzung:
- Alkydharz
- Pigmente
- Lösemittel
- Hilfsstoffe
Verarbeitungshinweise:
- Als Vorbereitung den Arbeitsplatz mit Folie oder Papier abdecken.
- Das Abschleifen alter Anstriche oder Farbreste kann gefährliche Stäube entwickeln. Verwenden Sie daher angemessene Schutzausrüstung!
-
Vorgehen bei neuem Holz: Keine Vorbehandlung erforderlich.
-
Vorgehen bei altem Holz: Holz von grobem Schmutz durch Abbürsten befreien. Falls notwendig Oberfläche sorgfältig reinigen (z.B. mit Seifenwasser, bei starker Verschmutzung mit einem Hochdruckreiniger), und anschließend mit klarem Wasser abspülen. Holz komplett trocknen lassen (ca. 2-3 Tage). Nach der Trocknung eventuell mit Schleifpapier oder Schleifvlies leicht anschleifen.
- Das Öl mit einem sauberen, fusselfreien, weichen Tuch oder einem Pinsel dünn und gleichmäßig auftragen.
- Nach ca. 5 Stunden den 2. Anstrich auftragen.
- Vermeiden Sie Pfützenbildung.
- Tragen Sie das Öl zügig und gleichmäßig auf.
- Während länger andauernder Anwendung das Öl auch zwischendurch mit einem Holzstab umrühren, um gleichbleibenden Farbton zu gewährleisten.
-
ACHTUNG: Zur Erzielung eines optimalen Ergebnisses darf die Holzfeuchte bei der Anwendung maximal 15% betragen.
Verarbeitungstemperatur:
- Ab +10 °C, ideal sind + 15-21 °C.
Verbrauch:
- 750 ml für ca. 11 m² (je nach Saugfähigkeit des Holzes).
Trocknung:
- Staubtrocken nach ca. 3 Std.
- Grifffest nach ca. 5 Std.
- Überstreichbar nach ca. 5 Std. je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
- Oberflächentrocken und belastbar nach ca. 24 Std.
Auftragsverfahren:
- Streichen mit einem weichen Flachpinsel in Richtung der Maserung oder mit einem weichen fusselfreien Tuch.
Vorbereitung:
- Arbeitsumgebung, Kunststoffe, bituminöse Materialien sowie Steinzeug, Putz und Beton abdecken. Pflanzen zurückbinden.
- Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der sich im Lauf der Zeit verändert. Selbst gleiche Holzarten können stark variieren (z.B. Farbton, Saugfähigkeit je nach Schnittrichtung des Holzes, Herkunft etc.), so dass lasierende Systeme farblich unterschiedlich erscheinen können. Der Farbton sollte aus diesem Grund vorab an verdeckter Stelle geprüft werden.
Vorbehandlung:
- Altanstriche wie Dickschichtlasuren, Klarlacke oder deckende Farben restlos vom Holz entfernen.
Reinigung der Werkzeuge:
- Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Pinselreiniger z.B. von Hammerite.
- Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen.
- Wichtig: Mit Ölen getränkte Tücher ausgebreitet an der Luft trocknen lassen, Gefahr der Selbstentzündung! Anschließend im Hausmüll entsorgen.
Lagerung und Entsorgung:
- Produkt nur im dichtverschlossenen Originalgebinde, frostfrei und nicht unter +5°C bzw. über +30°C lagern.
- Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei einer Sammelstelle für Altfarben abgeben.
- Reste von Farben und Lacken niemals in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen.
- Eingetrocknete Pinsel und Rollen über Restmüll entsorgen.
Sicherheitshinweise:
- H304 - Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
- P301 + P310 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- KEIN Erbrechen herbeiführen.
- P405 - Unter Verschluss aufbewahren.
- P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
- Kann allergische Reaktionen hervorrufen.