Hammerite ZINK SPRAY 400 ml Korrosionsschutz Rostschutz Innen Außen Rost AEROSOL

13,95 €
34,88 € pro 1 l
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
  • 12 Stk Auf Lager
  • Lieferzeit: 1 - 2 Werktage in Deutschland
Stk
Beschreibung

Hammerite ZINKSPRAY AEROSOL 400ml Korrosionsschutz Rostschutz Innen Außen Rost

Das Hammerite Zinkspray ist eine hochwertige Kaltverzinkung für Eisen und Stahl auf Basis von 99,5 % Zinkpulver im Pigment.Es bietet einen speziellen Rostschutz für korrosionsgefährdete Metalle und schützt dieses damit vor Umwelteinflüssen und der Zerstörung durch Rost. Es ist extrem hitzebeständig und kann daher auch auf Gegenständen angewendet werden, die einer enormen Hitze ausgesetzt werden. Ideal für die Anwendung an z.B. Fallrohren, Lüftungsvorrichtungen, Stahlaufbauten oder zum Überlackieren von Schweißnähten bei verzinktem Material.

Produktdetails:

  • Hochwertiger Korrosionsschutz (Langzeitrostschutz)
  • +400°C hitzebeständig
  • Gutes Deckvermögen
  • Witterungsbeständig
  • Gute Haftung
  • Verarbeitungstemperatur: ab + 8°C bis + 25°C
  • Gebrauch: Außen / Innen
  • Trockenzeit: Nach ca. 15 Min. staubtrocken und nach 30 Min. grifffest
  • Finish: Matt
  • Farbton: Grau
  • Verbrauch: 400 ml sind ausreichend für ca. 1 m² bei 4-5 Sprühaufträgen
  • Überstreichbar nach: Überlackierbar nur mit sich selbst. Nicht mit anderen Lacken überarbeiten.

Anwendungsbereiche:

  • Eisenmetalle
  • Zink und verzinkte Flächen
  • Grundierung
  • Spezialanwendungen

Verarbeitungshinweise:

  • Die Weiterbehandlungen wie Schleifen, Abbrennen etc. von Farbschichten können gefährlichen Staub und/oder Rauch entwickeln.
  • Nass-Schleifen/Planschleifen sollte nach Möglichkeit angewandt werden.
  • Arbeiten nur in gut belüfteten Bereichen durchführen. Angemessene (Atem-)Schutzausrüstung anlegen, falls erforderlich.
  • Schleifstaub mit Staubbindetuch entfernen.
  • Angrenzende Flächen vor dem Sprühauftrag gut abdecken.
  • Sprühdose vor Gebrauch mindestens 2 Std. bei Raumtemperatur lagern.
  •  Direkt vor Gebrauch 3 Minuten kräftig schütteln.
  •  Mit einem Abstand von 15-25 cm 4-5 Schichten im Kreuzgang gleichmäßig aufsprühen.
  • Zwischen den einzelnen Schichten 15 Min. antrocknen lassen. Die erste Schicht auf blankes Eisenmetall nicht zu dick auftragen um ein Absacken / Ablaufen zu vermeiden.
  • Blanke Eisen-Metalle: Sehr glatte Oberflächen anschleifen. Schleifstaub entfernen. Oberfläche sorgfältig mit Hammerite Metall-Reiniger reinigen. Mit Wasser nachwaschen und trocknen lassen.
  • Angerostete Eisen-Metalle: Rost und andere Partikel mit einer Drahtbürste und Schleifpapier entfernen. Oberfläche sorgfältig mit Metall-Reiniger reinigen. Mit Wasser nachwaschen und trocknen lassen.
  • Gusseisen: Rost und andere Partikel mit einer Drahtbürste und Schleifpapier entfernen. Oberfläche sehr sorgfältig mit Hammerite Metall-Reiniger reinigen. Mit Wasser nachwaschen und trocknen lassen.
  • Ausbesserung an bereits beschichteten Oberflächen: Bei nachträglich angeschweißten Bauteilen an vorhandenen, bereits beschichteten Bauteilen Rost und verbrannte Altbeschichtung entfernen. Oberfläche sorgfältig mit Hammerite Metall-Reiniger reinigen. Mit Wasser nachwaschen und trocknen lassen. An unauffälliger Stelle auf die Altbeschichtung einen Probeauftrag vornehmen. Wenn dieser innerhalb von 15 Minuten keine Reaktion zeigt, kann die Ausbesserung und flächige Beschichtung mit Hammerite Zinkspray überlappend auf die Altbeschichtung erfolgen. Sollte die Altbeschichtung durch die Hammerite Zinkspray angelöst werden, muss die Anwendung randscharf durch Abklebung der Altbeschichtung erfolgen.
  • Zink oder verzinkte Oberflächen (verzinktes Eisen, feuerverzinkter Stahl, etc.): Neues Zink bzw. neue verzinkte Flächen sind in der Regel werksseitig chromatiert um das Werkstück vor vorzeitiger Verwitterung zu schützen. Diese Chromatschicht ist sehr glatt, so dass eine ausreichende Haftfestigkeit von Beschichtungen nur mit Spezialgrundierungen gegeben ist. Falls aus optischen Gründen eine sofortige Lackierung erfolgen soll, muss das Werkstück erst angeschliffen werden. Bei fortschreitender Bewitterung werden Zink bzw. verzinkte Flächen matt und rau. Es bilden sich Zinksalze an der Oberfläche (gräulich- weißer Belag). Dieser Belag muss vor der Beschichtung zur Schaffung einer ausreichenden Tragfähigkeit entfernt werden, da sonst keine Haftung möglich ist. Hierzu verwendet man eine „ammoniakalische Netzmittelwäsche“. Diese besteht aus einer Salmiakgeistlösung (3%) in Wasser, der noch einige Tropfen Geschirrspülmittel zugesetzt werden. Mit dieser Lösung mit einem Schleifvlies die Oberfläche sorgfältig bearbeitenbis ein gräulicher Schaum entsteht. Diesen 10 Min. einwirken lassen, anschließend gründlich mit Wasser nachspülen und Bauteil trocknen lassen. Schutzbrille und Handschutz benutzen.

Reinigung der Werkzeuge:

  • Evtl. verschmutzte Gegenstände mit Hammerite Pinselreiniger & Verdünner reinigen
  • Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen

Lagerung und Entsorgung:

  • Produkt nur im dichtverschlossenen Originalgebinde, frostfrei, an ausreichend belüftetem und trockenem Ort nicht über +30°C lagern
  • Von Zündquellen, Hitze und Sonneneinstrahlung fern halten
  • Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben
  • Gebinde mit Resten bei einer Sammelstelle für Altfarben abgeben
  • Reste von Farben und Lacken niemals in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen
  • Eingetrocknete Pinsel und Rollen über Restmüll entsorgen

Sicherheitshinweise:

  • H222, H229 - Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten
  • H315 - Verursacht Hautreizungen. H319 - Verursacht schwere Augenreizung
  • H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung
  • P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
  • P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten
  • P280 - Schutzhandschuhe tragen
  • P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen
  • P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen
  • P251 - Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch
  • P211 - Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen
  • P391 - Verschüttete Mengen aufnehmen
  • P362 + P364 - Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen
  • P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen
  • P337 + P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen
  • P410 + P412 - Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen
  • P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen
Inhalt: 400,00 ml
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung

Es gibt noch keine Bewertungen.

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt