Lötkolben und Zubehör




Was gilt es für Anfänger beim Löten zu beachten?

Beim Löten werden durch das Schmelzen eines Metalls (das Lot) Metallteile zusammengefügt und dauerhaft miteinander verbunden. Dabei unterscheidet man Hartlöten und Weichlöten. Beim Hartlöten werden Temperaturen zwischen 450°C und 1.100° Celsius erreicht. Bei der Herstellung von Werkstücken wird mit dem Hartlötverfahren gearbeitet.

Beim Weichlöten schmilzt das Lot bei unter 450°C. Weichlöten wird vor allem in der Elektrotechnik angewendet um stromführende Teile miteinander zu verbinden und dabei eine  gute Leitfähigkeit zu erreichen. Das Lot das geschmolzen und aufgetragen werden muss, besteht aus einer Mischung aus Zinn, Blei, Kupfer, Antimon, oder Silber mit einem Zusatz von Kolophonium, das als Flußmittel dient. Die Zusammensetzung richtet sich nach der Anwendung. Das Lötzinn wird in Drahtrollen geliefert.

Vorbereitung und richtiges Löten

Um die Sicherheit beim Arbeiten zu gewährleisten und den Erfolg der Arbeit zu sichern, sollten folgende Punkte berücksichtigt werden. Wählen Sie einen Lötkolben mit der richtigen Temperatur und einer passenden Lötspitze aus. Das Lötzinn ist angepasst auf Ihren Lötkolben und die Temperatur und frei von Resten der letzten Arbeit. Die Enden des Lötdrahtes können mit Alkohol gereinigt werden, ebenso die Lötspitze. Arbeiten Sie auf einer geeigneten hitzeresistenten Unterlage und achten Sie auf die sichere Ablage Ihres Lötkolbens.

Richtig Löten am Beispiel Platinen Löten: Die einzelnen Komponenten werden auf der Platine positioniert und die Drahtenden verdrillt. Hier kann eine Spitzzange eine Klemme oder eine sog. dritte Hand gute Dienste leisten. Nun bringen Sie die Komponenten auf die richtige Temperatur, indem sie die Spitze des Lötkolbens daranhalten. Jetzt  kann das Lötzinn an die Bauteile gehalten werden, und mit dem Lötkolben zum  schmelzen  gebracht werden. Ein gelungener Lötvorgang zeichnet sich aus, durch eine silbrig glänzende Lötstelle, nach dem Erkalten. Ist dies nicht der Fall muss der Vorgang wiederholt werden da sonst keine sichere Leitfähigkeit zwischen den Bauteilen gegeben ist.

SMD löten - der nächste Schritt: Surface-Mounted Device bezeichnet ein oberflächenmontiertes Bauteil. Hier werden keine Drähte mehr verlötet und verschraubt, sondern direkt das Bauteil eingelötet. Mit etwas Sachkenntnis  können Veränderungen oder Reparaturen am z.B. am Computer selbst vorgenommen werden.

Was muss ich beim Lötkolben kaufen beachten?

Grundsätzlich stellt sich die Frage nach Lötstation oder Lötkolben? Sie ist leicht zu beantworten. Arbeiten sie grundsätzlich nur in Ihrer Werkstatt oder ihrem Hobbyraum ist eine Lötstation sicher komfortabler. Brauchen Sie Ihr Lötgerät aber in wechselnden Situationen oder im Außenbereich oder sind Sie damit viel unterwegs ist für den flexiblen Einsatz ein Lötkolben sicher die bessere Wahl. 

Beim Lötkolben kaufen ist die angegebene Watt-Zahl des Gerätes ist nicht unbedingt ausschlaggebend für die Ausgangstemperatur die der Lötkolben erreicht. Hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Wie ist der Sitz des Heizelements im Gerät, wie nahe sitzt  Lötspitze am Heizelement und wie ist die Verbindung zwischen beiden Teilen. Eine optimale Wärmeübertragung bieten Lötkolben mit einem Keramik Heizelement und einer Lötspitze die mit einer Überwurfmutter gesichert sind. Das Kabel sollte weich und biegsam sein damit die notwendige Feinmotorik beim arbeiten nicht beeinträchtigt wird.

Eine Lötstation kaufen sollten Sie dann, wenn Sie sicher sind dass das die beste Wahl für Ihre Projekte ist. Die Temperatur sollte stufenlos regelbar sein, das Gerät sollte ein Signal geben bei erreichter Betriebstemperatur und die Lötspitze muss sich ohne großen Aufwand wechseln lassen. Die Wattleistung ist nicht von so großer Bedeutung sollte aber bei ca. 50 Watt liegen. Wichtig ist die Art der Lötspitze in Bezug zum späteren Einsatz. Nicht zu vergessen ist auch der mögliche Bezug von Ersatzteilen. In unserem Shop führen wir zu unseren Lötstationen auch eine Vielzahl an Ersatzteilen. Was wir noch nicht führen, fragen wir gerne für Sie beim Hersteller der Lötstation an.

Weitere Lötformen: Heißluftlöten ist eine hochwertige Alternative zum herkömmlichen Löten. Hierbei kommt die Lötspitze des Lötkolbens nicht mit dem Lötzinn oder dem Werkstück in Kontakt, das Löten erfolgt auf Distanz. Akku Lötkolben werden heute angeboten in dem Format eines Kugelschreibers, für unterwegs oder sehr feine Arbeiten diese Geräte lassen sich z.T. mit USB-Anschluss mit einer Powerbank betreiben. Gaslötkolben erhalten die Hitze durch den Anschluss an eine handelsübliche Propangasflasche. Der Vorteil, mit diesen Geräten kann man auch schweißen oder Schrumpfschläuche erhitzen. Löt-Sets finden Sie in unserem Shop, hier haben Sie alle notwendigen Komponenten richtig aufeinander abgestimmt.

Lötspitzen und Ersatzteile

Wie bei vielen Gerätschaften stellt die Lötstation selbst nur das Grundgerät dar. Für die verschiedenen Einsatzgebiete bedarf es unterschiedlicher Lötspitzen, die sich in Form und Größe unterscheiden. Die Gerätehersteller liefern in der Regel Listen in denen die verschiedenen Lötspitzen aufgeführt sind, nach Gerätetyp und Einsatzmöglichkeit.

Dachrinne löten: Die Anleitung inklusive Tipps & Kniffe

Versuchen Sie dieses Unterfangen nur wenn Sie bereits Erfahrung im Löten haben und es Ihnen möglich ist eine sichere Arbeitsplattform an der Lötstelle zu ermöglichen. Es ist nicht ratsam bei mangelhafter Sicherheit einen Sturz mit schweren Verletzungen zu riskieren. Idealerweise erledigen Sie notwendige Lötarbeiten am Boden. Wenn das nicht möglich ist, beachten Sie die Brandgefahr durch nahe verbautes Dämmmaterial oder Holz aus der Konstruktion. Reinigen Sie die Dachrinnenteile. Achten Sie darauf dass die Elemente in Richtung Gefälle überlappen. Erweisen sich Teile der Dachrinne als störrisch kann eine Fixierung mit Gripzangen erreicht werden. Streichen Sie nun die zu lötenden Stellen reichlich mit Flußmittel ein, das ermöglicht eine gute Verbindung mit dem Lötzinn. Beim Löten von Dachrinnen müssen sowohl die beiden Dachrinnen Elemente als auch das Lötzinn die gleichen Temperaturen aufweisen. Das ist im Freien nicht immer einfach. Das Lot besteht aus einer Mischung aus Zink und Blei, daneben benötigen Sie ein Flussmittel, das Lötwasser. Dieses verbessert die Fließeigenschaften des Lötzinns und sichert eine gute Verbindung des Lots und dem Dachrinne Metall. Verwenden Sie hier einen Hammerlötkolben mit Windschutz und Ablageständer. Ist die Temperatur zu niedrig erreicht man keine geschlossene Naht das heißt die Dachrinne tropft. Bei perfekter Temperatur kann das Lötzinn von selbst in die Überlappung der Rinnenelemente kriechen und so den Nahtschluss erzeugen. Nach Beendigung der Lötarbeiten sollten alle Nähte auf Dichtheit geprüft werden und das Lötwasser von den Rinnen gespült werden um ein Korrosion zu verhindern.