Xyladecor® Gegen Holzwürmer-NEU!- Farbloses, flüssiges Mittel zur Bekämpfung von aktivem Holzwurmbefall.
***Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch Etikett und Produktinformation lesen.***
Es handelt sich hierbei um ein flüssiges Mittel gegen Holzwurmbefall zum streichen oder sprühen (Pumpsprühflasche) das zur Bekämpfung von Insekten im Holz in den Gebrauchsklassen 1 und 2 nach DIN 68800-1 mit vorbeugender Wirksamkeit gegen Neubefall durch Insekten in Gebrauchsklasse 1.
Xyladecor® Gegen Holzwürmer sollte, wenn im Innenbereich angewendet, auf eine Fläche von maximal 3 m² aufgebracht werden.
Das Produkt dringt tief in das Holz ein, bekämpft dort den Holzwurm, stoppt den Wurmfraß und schützt dauerhaft und zuverlässig vor Neubefall.
Xyladecor® Gegen Holzwürmer ist im streichbaren Dosengebinde oder als Pumpsprühflasche mit praktischem Injektionsschlauch zum direkten Einfüllen in die Fraßlöcher, in den Größen 125 / 250 750 ml verfügbar.
Nach Behandlung und anschließender Trocknung (8 Tage!) ist die mit "Gegen Holzwürmer" behandelte Fläche mit Lasuren, Lacken oder Dispersionsfarben überstreichbar.
Produktanwendung:
- Kunststoffe, Stoffbezüge, Bemalungen oder Polituren auf Möbeln oder Kunstgegenständen um die zu behandelnde Schadstelle herum abdecken und jegliche Pflanzen zurückbinden.
- Anwendung: Kanister / Pumpflasche (Vor Gebrauch gut schütteln.)
-
Kanister:
- Mit weichem Flachpinsel 2x satt auf die befallene Stellen aufstreichen.
- Den 1. Anstrich ca. 5 Std. trocknen lassen. Danach zweites Mal streichen.
- Überschüssige Flüssigkeit abwischen.
-
Pumpflasche:
- Beigefügten Injektionsschlauch mit Kunststoffende in die Ventilöffnung des Pumpkopfes stecken.
- Anschließend Injektionsschlauchende mit Hohlnadel in das Holzwurmloch einführen und mehrmals (5-7 mal) behutsam drücken.
- Überschüssige Flüssigkeit abwischen.
-
TIPP: Bei Überaufnahme kann sich die Trocknung entsprechend verzögern und der Geruch länger anhalten. Vermeiden Sie daher Überaufnahmen.
ACHTUNG!!: Bekämpfungsmaßnahmen gegen Holzwurmbefall an tragenden, aussteifenden und statisch relevanten Holzbauteilen sowie an großen und/oder wertvollen Gegenständen sollten nur von Fachbetrieben vorgenommen werden.
Produktdetails:
-Zusammensetzung: Lösemittel, Cypermethrin 0,10 %
-Eigenschaften:
- Dringt tief und schnell ein.
- Bekämpft Holzwürmer.
- Stoppt Holzwurmfraß.
- Schützt dauerhaft vor Neubefall.
- Nach Trocknung geruchsarm.
- Überstreichbar mit Lasuren, Lacken und Dispersionsfarben.
-Verarbeitungstemperatur: Ab +10 °C, ideal sind + 15-21 °C.
-Verbrauch:
- 750 ml Kanister zur Streichanwendung: für ca. 3 m² bei 2 Anstrichen (je nach Saugfähigkeit des Holzes.)
- Bei Verwendung der Pumpflasche kann der Verbrauch stark variieren.
-Trocknung:
- Überstreichbar nach ca. 5 Std.
- je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
- Oberflächentrocken und belastbar nach ca. 24 Std.
-Auftragsverfahren: Tränken der Bohrlöcher bzw. streichen
-Vorbereitung: Kunststoffe, Stoffbezüge, Bemalungen oder Polituren auf Möbeln oder Kunstgegenständen um die Schadstelle herum abdecken.
- Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der sich im Lauf der Zeit verändert. Selbst gleiche Holzarten können stark variieren (z.B. Farbton, Saugfähigkeit - je nach Schnittrichtung des Holzes -, Herkunft etc.), so dass lasierende Systeme farblich unterschiedlich erscheinen können. Der Farbton sollte aus diesem Grund vorab an verdeckter Stelle geprüft werden.
-Vorbehandlung: Nicht erforderlich.
Gefahrenhinweise:
- H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- H304 - Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Sicherheitshinweise:
-
Allgemein:
- P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
-
Prävention:
- P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
-
Reaktion:
- P301 + P310 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
-
KEIN Erbrechen herbeiführen.
-
Lagerung:
- P405 - Unter Verschluss aufbewahren.
-
Entsorgung:
- P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
-
Gefährliche Inhaltsstoffe:
- Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere
-
Ergänzende Kennzeichnungselemente:
- Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.