Consolan® Isoliergrund - Weiß Zuverlässiger Schutz vor Verfärbungen im Außenbereich
Es handelt sich hierbei um eine deckende, weiße Spezialgrundierung die für statisch und mechanisch nicht beanspruchte Oberflächen aus Holz im Freien geeignet ist. Consolan® ist auch im komplett getrockneten Zustand elastisch und haftvermittelnd.
Diese Holzgrundierung eignet sich hervorragend als Sperrgrund für Zäune, Dachunteransichten, Fachwerk, Schlagläden, Fenster, Außentüren und als Sperrgrund auf noch unbehandeltem Holz, unter hellen Deckanstrichen sowie als Grundanstrich auf kesseldruckimprägnierten Hölzern.
Der Isoliergrund von Consolan® vermindert wirkungsvoll das Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen bei nachfolgenden hellen Endanstrichen. Wirkt des Weiteren als Haftvermittler bei der Anwednung von Consolan® Wetterschutzfarbe.
Consolan® Isoliergrund ist hochdeckend, geruchsarm, trocknet schnell und hinterlässt eine seidenmatte Oberfläche.
Der Isoliergrund - Weiß ist bei uns in den Gebindegrößen 0,75 / 2,5 / 5 Liter erhältlich.
Produktanwendung:
- Als Vorbereitung den Arbeitsplatz mit Folie oder Papier abdecken.
- Entfernen Sie dickschichtige, abgeplatzte oder nicht tragfähige Altanstriche.
- Die Weiterbehandlung wie Schleifen, Abbrennen etc. von Farbschichten kann gefährlichen Staub und/oder Rauch entwickeln.
- Angemessene (Atem-)Schutzausrüstung anlegen, falls erforderlich.
- Bürsten Sie Staub und Schmutz ab.
- Material gut umrühren und mit weichem Flachpinsel oder Farbroller zügig verarbeiten.
- Anwendung auf altem bzw. neuem Holz
-
Neues Holz:
- Alle neuen Hölzer benötigen keine Vorbehandlung. (Ausnahme: unbehandeltes Nadelholz: siehe techn. Merkblatt)
-
Altes Holz / Renovierung:
-
Lacke, abplatzende, rissige oder nicht tragfähige Altanstriche vorher entfernen!
- Holz durch Abfegen reinigen.
-
Anschließend verfahren wie bei neuem Holz.
-
Verschiedene Untergründe verlangen verschiedene Vorbereitungen und einen teilweise anderen Anstrichaufbau.
- siehe hierzu im technischen Merkblatt unter Anstrichaufbau!
- Der Deckanstrich mit der Consolan Wetterschutz-Farbe darf erst nach einer Trockenzeit von ca. 24 Std. aufgetragen werden.
-
TIPP!:
- Um das Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen wirkungsvoll zu vermindern, ist eine Auftragsmenge von mind.160 ml/m² erforderlich.
- Dies wird in der Regel mit 2 satten Pinselanstrichen bzw. 3 Rolleraufträgen erreicht.
- Farbige Holzinhaltsstoffe können durch Regenwasser aus dem Holz herausgewaschen werden und darunter liegende, helle Putzflächen und Mauerwerk verschmutzen.
- Deshalb auch die Hirnholzflächen und Schnittkanten mit mindestens 2 Anstrichen Consolan Isoliergrund Weiß behandeln.
Produktdetails:
-Zusammensetzung: Acrylatdispersion, Pigmente, Füllstoffe, Wasser, Lösemittelgehalt <5%, Hilfsstoffe, Konservierungsmittel
-Eigenschaften:
- Elastisch.
- Feuchtigkeitsregulierend.
- Deckend.
- Seidenmatt.
- Problemlos zu verarbeiten.
- Wetterfest.
- Absperrend gegen Holzinhaltsstoffe.
- Haftvermittelnd.
-Verarbeitungstemperatur: Ab +10 °C, ideal sind + 15-21 °C.
-Verbrauch:
- 750 ml für ca. 4,5 m² bei 2 Anstrichen.
- 2,5 l für ca. 15 m² bei 2 Anstrichen.
- 5 l für ca. 30 m² bei 2 Anstrichen.
- Bei stark saugenden Flächen Mehrverbrauch einkalkulieren.
-Trocknung:
- Staubtrocken nach ca. 1 Std.
- grifffest nach ca. 2-3 Std.
- überstreichbar nach 3-4 Std
- je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
-Auftragsverfahren: Streichen mit einem weichen Flachpinsel oder rollen mit einem Farbroller.
-Vorbereitung: Arbeitsumgebung abdecken und/oder abkleben. Pflanzen zurückbinden.
-Vorbehandlung: Siehe Technisches Merkblatt!
Gefahrenhinweis: H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
-
Allgemein:
- P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
-
Prävention:
- P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
-
Reaktion:
- P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
-
Entsorgung:
- P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
-
Ergänzende Kennzeichnungselemente:
- Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on und C(M)IT/MIT(3:1).
- Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
-
Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.