Cobble 14 - Design Kräutertopf mit Bewässerungssystem
Sie möchten frische Kräuter wie Basilikum, Rosmarin, Schnittlauch uvm. auf Ihrer Fensterbank selbst anbauen?
Dann ist dieser stylische Kräutertopf genau das Richtige für Sie!
Alle handelsüblichen Pflanztöpfe mit 10-12 cm Durchmesser, lassen sich in ihm integrieren.
So lassen sich die gekauften Kräutertöpfe problemlos und einfach mit dem Kulturtopf einsetzen.
Der Clou des Cobble 14 ist das clevere Dochtbewässerungssystem, welches dafür sorgt, dass Ihre Pflanzen genau die richtige Wassermenge erhalten. Somit ist der Topf auch für Leute ohne "grünen Daumen" geeignet. Der Kräutertopf lässt sich anhand seiner seitlichen Löcher kinderleicht & schnell befüllen. Eine integrierte Anzeige zeigt Ihnen an, ob der Wasservorrat des Topfes zur Neige geht.
Gefertigt ist das Pflanzgefäß aus robustem Kunststoff. Sein Design wirkt modern und erfrischend.
Verfügbar ist der Topf in folgenden Farben:
- stahlblau
- anthrazit
- kristallweiß
- grün
Ca. Maße wie folgt:
14,5 x 14,5 x 13,8 cm
Wissenswertes Thema Kräuter
1.) Allgemeines
Kräuter, welche gerne Sonne mögen, laufen des Öfteren Gefahr leicht auszutrocknen. Das System des Coobles schafft hierbei schon Abhilfe. Zusätzliche Unterstützung erhalten Sie durch Zugabe von Rindenmulch zur normalen Erde. Zur Pflege sollten Sie regelmäßig vertrocknete und abgestorbene Blätter entfernen.
Der optimale Zeitpunkt, um Kräuter zu ernten, ist am Morgen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Pflanzen am frischesten und haben einen hohen Gehalt an ätherischen Aromastoffen.
2.) Schlechte Kräuterkombinationen
Manche Kräuter sollten Sie lieber nicht nebeneinander anpflanzen, da manche Pflanzen keine Nachbarschaft mögen und sich frei entfalten möchten. Diese Kräuter wachsen zum Teil recht schnell und benötigen viel Platz.
Einzelgänger sind z. B. wie folgt:
- Liebstöckel
- Melisse
- Salbei
- Estragon
Vermeiden sollten Sie zudem folgende Kräuterkombinationen
- Kamille & Pfefferminze
- Melisse & Basilikum
- Dill & Estragon
- Koriander & Fenchel
3.) Gute Kräuterkombinationen
Es gibt allerdings auch Kräuter, welche sich super nebeneinander pflanzen lassen. Zu diesen Kombis gehört:
- Dill, Kresse, Majoran, Kerbel und Petersilie
- Salbei, Thymian, Rosmarin, Estragon, Zitronenmelisse und Schnittlauch
4.) Sonnig oder lieber schattig?
Die verschiedenen Kräuter haben verschiedene Ansprüche. Manche benötigen Sonnenlicht, andere haben es lieber dunkel. Hier eine kleine Auflistung:
Basilikum: Mag es warm und an einem sonnigen Platz gedeiht er am Besten. Weiterhin braucht er viel Wasser!
Kerbel: Im Halbschatten und mit feuchter Erde fühlt sich die Pflanze am Wohlsten.
Liebstöckel: Bevorzugt einen halbschattigen Platz und benötigt einen nährstoffreichen Boden.
Minze: Benötigt einen feuchten Boden und liebt einen sonnigen bis halbschattigen Platz.
Petersilie: Wächst super in feuchten Böden und Halbschatten. Ist generell sehr anspruchslos.
Rosmarin: Die Pflanze bevorzugt einen feuchten & sandigen Boden. Benötigt wenig Wasser und braucht allerdings viel Wärme und Sonne!