Der REHAU Perlschlauch funktioniert bei geringem Wasserdruck und ist ober- sowie unterirdisch verlegbar.
Er wird praktisch ausgestattet mit anschlussfertigen Armaturen, im Set geliefert. Mit Hilfe eines Wasserstops ist es auch möglich den Schlauch einfach zu verlängern und zu kürzen.
Schlauchlänge: 7,5 / 15 / 25 / 50 m
Die Eigenschaften des Perlschlauches im Überblick:
- Durch Wasserstop ohne Zusatzteil verlängerbar
- Ober- und unterirdisch verlegbar
- Individuell kürzbar
- Bis max. 50 m verlängerbar
- Keine Erdabtragung in Hanglage
- Funktion bereits bei geringstem Wasserdruck (0,5 bar)
- Wasserverbrauch bei 0,5 bar ca. 6 Liter/h/m
Dazu passend:
Rehau Perlschlauch Zubehörset
Kompatibel zum Rehau Tropfschlauch, geeignet zum Verbinden, Abzweigen oder Umlenken ein oder mehrerer Schläuche. Dazu einfach das Schlauchende kurz in heißes Wasser tauchen und die Armatur aufstecken.
Das Perlschlauch-Set besteht aus:
- 2x T-Verbinder
- 2x gerader Verbinder
- 2x Winkel
- 3x Endstopfen
Infos zum Perlschlauch:
Einsatzgebiete:
Der Tropfschlauch kann z.B. oberirdisch gerade in Blumenbeeten oder unterirdisch verlegt werden. Bei einer unterirdischen Verlegung, z.B. unter dem Rasen, ist auf eine Verlegetiefe von ca. 10 cm, unter Blumenbeeten von ca. 15 cm zu achten.
Hinweis:
In der Bewässerungsperiode von April bis September sollte bei unterirdischer Verlegung 1x pro Woche für mindestens 20 Minuten bewässert werden, da die Wurzeln ansonsten in Richtung der Tropföffnungen wachsen. Die Tropfer sind mit einem Abstand von 30 cm eingebaut. Bei einem Arbeitsdruck zwischen 0,8 und 2,5 bar beträgt die Wasserabgabe pro Tropfer ca. 1,6 Liter/Stunde. Die max. Verlegelänge beträgt 150 m. Zum Verbinden mehrerer Schläuche oder zum Abzweigen kann das Tropf-/Perlschlauch-Zubehör-Set verwendet werden.
Infos Thema Perlschlauch:
Sowohl ein Perlschlauch, als auch ein Tropfschlauch bewässern den Garten mit kleinen, kontinuierlichen Wassertropfen. Jedoch unterscheiden Sie sich darin, dass beim Tropfschlauch die Wassertropfen einzeln, in größeren Intervallen abgegeben werden - und beim Perlschlauch mehrere Tropfen auf einmal. Weiterhin tropft ein Perlschlauch deutlich feiner, als der Tropfschlauch. Dies liegt an dessen feinen Poren, welche das Wasser austreten lassen.
Vorteile dieses Bewässerungssystems:
- Die Pflanzen bekommen kontinuierlich kleine Portionen Wasser. Dies nehmen sie besser auf, als einen Schwall durch eine Gießkanne
- Junge Pflanzen werden sanft gegossen und brechen somit nicht ab
- Das andauernde Bewässern hält den Boden gleichmäßig feucht, er trocknet nicht aus und sie sparen Wasser
- Es ist eine Wasserersparnis von bis zu 70 % möglich!
- Die Verlegung des Schlauches ist simpel und sowohl ober-, als auch unterirdisch möglich
- Perlschläuche lassen sich flexibel verlegen
- Die Bodenqualität verbessert sich dauerhaft
Tipp:
Sollten Sie den Schlauch unteriridisch verlegen wollen, so empfiehlt es sich, den Graben hierfür nicht allzu tief auszuschaufeln. Den größten Effekt erzielt der Perlschlauch direkt unter der Oberfläche.
In der aktuellen Sprache gibt es keine Bewertungen.